Eine Beraterin sitzt mit einem Lernenden am Besprechungstisch in ihrem Büro und informiert ihn.

SKIM - SozioKulturelles IntegrationsManagement

Bereichsübergreifendes Soziokulturelles Integrationsmanagement

Zusätzlich unterstützt werden die Teilnehmenden aller Module durch das Soziokulturelle Integrationsmanagement. Durch dieses Coaching- und Integrationsunterstützungskonzept werden Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei der Integration in eine neue berufliche, soziale und kulturelle Umgebung unterstützt. Diese auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Einzelfallbetreuung soll den Weg in eine stabile Lebens- und Arbeitssituation in Deutschland ebnen. 

Auf dem Flur einer medizinischen Einrichtung sprechen eine Beraterin und zwei Lernende miteinander.
  • persönliche und vertrauensvolle individuelle Beratung, Betreuung und Unterstützung
  • Beratung zu den jeweils in Frage kommenden Angeboten und Kursen entlang des Integrations- und Qualifizierungsprozesses
  • Beratung bei der Beschaffung von notwendigen Unterlagen und Nachweisen
  • Koordinierungs- und Netzwerkarbeit mit den entsprechenden Strukturen vor Ort (Verwaltung, Arbeitgeber, Träger etc.)
  • Vermittlung in Praktika, FSJ, BuFD und Ausbildungen im Pflege- und Gesundheitsbereich
  • Unterstützung bei Bewerbungen, Durchführung von Bewerbungstrainings
  • Hilfeleistung bei der Suche von Wohnraum, Schulplatz oder Kindergartenplatz
  • Unterstützung bei der Beantragung von finanziellen Mitteln (Bafög, SGB-Leistungen etc.)
  • Beratung zu Angelegenheiten mit Behörden, ggf. persönliche Begleitung
  • Orientierungshilfe bei gesundheitlichen und behördlichen Angelegenheiten 
  • individuelle Beratung bei Fragen der allgemeinen Integration
  • Beratung bei familiären und persönlichen Angelegenheiten (z.B. Familiennachzug)
  • kulturelle Einbindung und Vermittlung von Freizeitaktivitäten
  • Stärkung der individuellen Integration
  • Etablierung von „Kümmerer-Strukturen“